Kurz & bündig: Losgröße 

Andreas Kemmner

Unter der Losgröße versteht man die Anzahl an gleichen Teilen, die in einem gemeinsamen Arbeitsschritt hergestellt oder in einer gemeinsamen Bestellung eingekauft werden. Zumindest Losgrößen oberhalb des Grundbedarfes während der Wiederbeschaffungszeit können zu deutlichen Bestandserhöhungen führen.

Unser Tipp:

Durch Losgrößenoptimierungsverfahren werden häufig zu hohe Losgrößen festgelegt. Die Praxiserfahrung zeigt: Die Gesamtkostenkurve um die vermeintlich optimale Losgröße verläuft häufig sehr flach. Selbst bei halbierten oder verdoppelten Losgrößen ändern sich die Gesamtkosten nur wenig.


Andreas Kemmner

Autor | Author

Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland.

2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt.

Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE