Kurz & Bündig: Wiederbeschaffungszeit 

Andreas Kemmner

Die Wiederbeschaffungszeit (WBZ) ist der Zeitraum von dem Auftreten eines Bedarfes in einem Lager bis zur letztendlichen Verfügbarkeit der Ware im Unternehmen.

Unser Tipp:

Häufig fällt für die Qualitätsprüfung und zuweilen auch für die Durchführung des Wareneingangs ein längerer Zeitbedarf an. Sofern nicht zu verkürzen, muss diese Zeitspanne bei der Disposition berücksichtigt werden, um die Lieferbereitschaft nicht zu gefährden.


Andreas Kemmner

Autor | Author

Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland.

2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt.

Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE