Inklusive Überbestandsanalyse 

Andreas Kemmner

AWF Kompaktseminar „Bestände kurzfristig und nachhaltig senken“

Die AWF Kompaktseminare „Bestände kurzfristig und nachhaltig senken“ beinhalten ab sofort auch einen Gutschein für eine kostenlose Überbestandsanalyse, den Unternehmen optional im Nachgang zum Seminar einlösen können.

Erstmals umgesetzt wurde dieses Kombiangebot, das den Tranfer von Therorie zur Praxis erleichtern soll, bei dem AWF Kompaktseminar „Bestände kurzfristig und nachhaltig senken“ am 17. Februar 2009 und erneut bei der Wiederholung des Seminars am 7. Mai in Köln. Um ihr Bestandssenkungspotenzial ermitteln zu können, erhielten alle Teilnehmer im Anschluss einen Gutschein für eine kostenlose Überbestandsanalyse, von dem inzwischen rege Gebrauch gemacht wurde. „In vielen Unternehmen erwächst erst dann Handlungsdruck, wenn konkrete Überbestandszahlen auf dem Tisch liegen“, so die Erfahrung von Dr. Kemmner. Im Schnitt lassen sich ca. 50% der Überbestände innerhalb von sechs Monaten abbauen, wenn man von Anfang an die richtigen Maßnahmen einleitet. Auf diese Weise finanziert ein Bestandssenkungsprojekt sich selbst. Infomaterial und Anmeldeformulare zum nächsten Kompaktseminar „Bestände kurzfristig und nachhaltig senken“ am 6. Oktober 09 erhalten Sie über unseren Kennzifferndienst oder online unter: ak-online.de/more2009-2/3.htm

In der Zeit, die einige Unternehmen benötigen, um über ein Bestandssenkungsprojekt zu entscheiden, haben andere Unternehmen bereits Millionen eingespart!
In der Zeit, die einige Unternehmen benötigen, um über ein Bestandssenkungsprojekt zu entscheiden, haben andere Unternehmen bereits Millionen eingespart!

Andreas Kemmner

Autor | Author

Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland.

2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt.

Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE