SAP®-Dispositions-Lücken aufdecken 

Bernd Reineke

SAP®-Diagnosestecker bringt Transparenz in den Datendschungel

Die Disposition wird auf der Managementebene immer noch stiefmütterlich behandelt. Zu viele Details und auf den ersten Blick kaum überschaubare Zusammenhänge schrecken vor einer intensiveren Betrachtung ab. Mit dem neuen, bislang einzigartigen SAP®-Diagnosestecker, mit dem jeder Manager schnell, einfach und effizient umgehen kann, bringt Abels & Kemmner nun Licht in dieses Dunkel der Disposition.

Das Excel-basierte Diagnosetool ermittelt automatisch die wichtigsten Einstellungen und Parameter Ihres SAP®-Systems und bereitet die Ergebnisse grafisch auf. Dank der integrierten ABC/XYZ-Artikelmatrix ist der Zustand Ihrer Disposition schnell visualisiert (siehe Abbildung). Zudem lässt sich sofort ablesen, welche Einstellungen überhaupt genutzt werden und wie sie sich im ABC/XYZ-Portfolio verteilen. Besonderheiten oder mangelnde Systematik fallen so direkt ins Auge. Der SAP®-Diagnosestecker beantwortet z.B. Fragen wie, werden die richtigen Dispoverfahren genutzt, gibt es pauschale Wiederbeschaffungszeiten oder wie verteilen sich die Bestände im Portfolio? Handlungsbedarfe lassen sich sofort aufdecken. Sogar vorhandene Bestandsreduzierungspotenziale weist das Tool automatisch aus.

Schnell, schnell… Abels & Kemmner stellt den ersten 10 Interessenten den Diagnosestecker für SAP®-Systeme kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie dazu gehören wollen, reicht eine kurze Email an: diagnose@ak-online.de. Mehr zum SAP®-Diagnosestecker bzgl. Systemvoraussetzung und Funktionsumfang sowie Screenshots unter ak-online.de/Diagnose

Abb1. ABC/XYZ-Analyse der Artikelstrukturierung


Bernd Reineke

Autor | Author

Dr. Reineke promovierte im Maschinenbau und verantwortete zunächst 10 Jahre in der Industrie die Bereiche Logistik, Planung, Disposition, Entwicklung und IT.
Er berät seither Unternehmen mit den Schwerpunkten SCM, Produktionssteuerung, IT-Optimierung und Bestandsmanagement.
Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE