Warum nicht selbst finanzieren? 

Andreas Kemmner

„Unternehmen brauchen nicht immer Kredite“

von Dr. Götz-Andreas Kemmner

Eine aktuelle Studie unter deutschen Mittelständlern zeigt, dass sich das Vertrauen der Unternehmer in die Banken deutlich verschlechtert hat. Dazu passt, dass viele Firmen erklären, der Zugang zu Krediten habe sich erschwert.
Kaum verwunderlich also, wenn fast die Hälfte der befragten Unternehmer ihr Wissen über alternative Finanzierungsformen erweitern wollen, um ihre Finanzierungssituation zu verbessern.
Eine solche Alternative bietet den Unternehmen die Optimierung ihrer logistischen Geschäftsprozesse. Ein Thema, dass auch während der anspringenden Konjunktur enorm wichtig ist. Hierbei werden die versteckten Liquiditätsreserven in den Beständen ausgenutzt – oftmals schlummern nämlich hunderttausende von Euros Einsparungspotenzial in den Lagern deutscher Firmen. Diese Zahlen haben wir in unserer „Überbestandsanalyse Deutschland“ gemessen und sie werden in der Praxis täglich bestätigt.

Mehr zu dieser Thematik erfahren Sie auf unserer Webseite ak-online.de unter den verschiedenen Fallbeispielen oder durch persönliche Kontaktaufnahme.

Links mit zusätzlichen Informationen:

Fallstudie Montblanc

Fallstudie Würth Belux

Fallstudie Medion


Andreas Kemmner

Autor | Author

Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland.

2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt.

Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE