Der DISKOVER SCO Anwendertag 2011 

Prof. Dr. Andreas Kemmner

Nachbericht

Nachbericht AnwendertagWas wünschen sich die Nutzer von ihrem Logistik- und Dispositionssystem? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten DISKOVER SCO Anwendertags, zu dem die SCT GmbH eingeladen hatte.

Direkter Dialog zwischen Nutzern und Entwicklern

„Wenn wir wissen wollen, was wir noch für unsere Kunden tun können, müssen wir sie fragen. Und wenn Kunden sich untereinander austauschen, kommen dabei noch mehr gute Fragen heraus, die uns wertvolle Hinweise in Sachen Kundenwünsche geben“, so Dr.-Ing. Bernd Reineke, Geschäftsführer der SCT GmbH.

„Besonders wichtig sind konkrete Anfragen nach oder Ideen für Features bzw. Änderungen im Programm, die uns bei der stetigen Entwicklung von DISKOVER SCO helfen. Nur so können wir unseren Kunden eine optimale Ergänzung zu ihrem ERP-System liefern“, ergänzt Andreas Capellmann, zweiter Geschäftsführer der SCT GmbH. Den Kunden bot sich dabei die Gelegenheit, ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen und im direkten Dialog mit den Entwicklern Fragen zu klären und Vorschläge zu neuen Features von DISKOVER SCO zu unterbreiten.

„Kein Werkzeug, sondern eine Waffe“

Die Kunden nutzten den Anwendertag zunächst dazu, den Entwicklern ihr Lob für die schnelle Umsetzung von Wünschen und rasche, kompetente Hilfe bei möglichen Problemen auszusprechen. So brachte einer der anwesenden Planer und Disponenten es auf den Punkt: „DISKOVER ist ja kein Werkzeug, es ist eine Waffe gegen zu hohe Lagerbestände!“
Dennoch gab es Wünsche seitens der Anwender, die über die geplanten Features der zukünftigen Versionen von DISKOVER SCO hinausgingen. Konkrete Themen, die den Anwendern besonders wichtig waren, wurden in Workshops miteinander diskutiert und hier Lösungsvorschläge erarbeitet.

Foto vom Tag: Anwender und Programmierer im Gespräch
Foto vom Tag: Anwender und Programmierer im Gespräch

Der Anwendertag soll auf Wunsch der Teilnehmer ab jetzt halbjährlich durchgeführt werden. Dabei wird jeder Kunde einmal Gastgeber sein, so dass die Nutzer sich untereinander besser kennen und voneinander weiter lernen können.
Weitere Informationen zu diesem Themenfeld finden Sie hier:


Prof. Dr. Andreas Kemmner

Autor | Author

Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE