Editorial: Neuer Wind 

Andreas Kemmner

So einfach war die Geburt nicht, aber jetzt ist es so weit, unsere neue Webseite ist online. Die Technologie geht schnell voran.

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit…

Die neue A&K Homepage ist heute online gegangen. Über ein halbes Jahr hat es gedauert, unsere umfangreichen Seiten mit zahllosen Fallstudien, Fachberichten und Veröffentlichungen auf ein neues Template und neue Funktionalitäten umzustellen; und dies alles nur, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben.

Die neue A&K-Webseite ist jetzt „responsive“. Evtl. sagt Ihnen dies nichts; mir hat es bis vor kurzen auch nichts gesagt. Was „responsive“ bedeutet, wird deutlich, wenn Sie einmal versuchen, unsere Webseite auf dem Tablet oder Handy zu öffnen. Unsere neue Webseite passt sich automatisch der Bildschirmgröße des Anzeigegerätes an.

Nun könnte man fragen, wer sich schon Webseiten von Beratungsunternehmen auf dem Handy ansieht. Anscheinend sind es doch viele und Google honoriert „responsive Webpages“ auch mit einem besseren Ranking. Die DISKOVER-Webseite unserer Tochter SCT haben wir bereits im Februar umgestellt und konnten feststellen, dass der „Traffic“ deutlich zugenommen hat.

Seit den ersten Anfängen der A&K-Webpage im Jahr 1996 ist dies bereits das fünfte Release mit grundlegenden technischen und designerischen Änderungen; wer sich nicht rechtzeitig anpasst, fällt zurück und kann irgendwann nicht mehr aufholen…

Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unsere umfangreichen Fachinformationen mit Hilfe des neuen Designs noch einfacher zugänglich sein werden und hoffen, dass Sie regen Gebrauch davon machen werden.


Andreas Kemmner

Autor | Author

Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland.

2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt.

Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE