Seminar: Disposition
und Fertigungssteuerung
Prof. Andreas Kemmner zeigt effektive Methoden -
aus der Praxis für die Praxis
Sie haben Fragen? Dann mailen Sie uns einfach unter ak@ak-online.de!
Seminarinhalt
Materialwirtschaftliche Logistiksysteme stehen im Zuge der Gestaltung innovativer, flexibler Produktionsstrukturen seit Jahren verstärkt im Fokus des Interesses.
Die Ziele, die mit diesen Systemen verfolgt werden, sind vor allem eine Reduzierung der Durchlaufzeiten, der Umlaufbestände, der Lagerbestände und die Möglichkeit, in kleinen Losen kundenbedarfsbezogen zu produzieren – und das bei gleichzeitiger Verfügbarkeit der Ressourcen und Einhaltung der Liefertermine.
Hauptkriterien zur Beurteilung moderner Steuerungssysteme sind „Verwendung knapper Teilebevorratung“ sowie „Vermeidung von Verschwendung“. Entgegen den klassischen Planungs- und Steuerungssystemen, bei denen die einzelnen Arbeitsschritte detailliert vorgeplant werden, arbeiten pull-orientierte Systeme aufwandsärmer. Voraussetzung ist die Gestaltung von Regelkreisen und die Schaffung organisatorischer Rahmenbedingungen, wie betrieblicher Standards und Regeln.
Auftretende Fragen, wie ein Kanban-System oder FiFo gestaltet wird, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und welche Variante für welche Struktur sinnvoll ist, werden in Vortragsform und durch die Diskussion vermittelt. So erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die Ideen und Strategien der Pull-Systematik, mit der sie in die Lage versetzt werden, Pull- Systeme im eigenen Unternehmen einzuführen und anzuwenden.
- 2-tägiges Seminar
- Dienstag, 24. Januar 2023, 9:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 25. Januar 2023, 8:30 - 16:30 Uhr
- Ort: Dortmund
- Referent: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Preis: 1.290,- Euro zzgl. MwSt.
Abels & Kemmner
Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH
Kaiserstraße 100, 52134 Herzogenrath, GERMANY
ak@ak-online.de
+49 2407 9565-0