Witte-Velbert ist Preisgewinner bei der “Fabrik des Jahres 2001”

Herzlichen Glückwunsch

Beim Wettbewerb “Fabrik des Jahres 2001” des Verlags Moderne Industrie gewann unser langjähriger Kunde, die Witte-Velbert GmbH, die Auszeichnung in der Kategorie “Hervorragende Produktentwicklungsprozesse”. Wir gratulieren der Geschäftsführung und allen Mitarbeiter.

Die Erfolgsstory begann in 1994 mit der Vision Marktführer zu werden. Über zahlreiche Teilprojekte hinweg begleitete Abels & Kemmner Witte-Velbert von der Reorganisation der Abläufe, Bereiche und Aufbauorganisation, über die Einbeziehung der Fertigung in den Produktentwicklungsprozess, die Einbeziehung der Zulieferer in Form einer “virtuellen” Unternehmensorganisation bis zur Integration der Kunden und Zulieferer mittels Webplattform. Die Pilotphase dieser letzten Stufe wurde im Herbst 2001 abgeschlossen. Nicht zuletzt der konsequente Ausbau der Entwicklungskompetenz katapultierte Witte von ca. 42 Mio. € Umsatz in 1994 auf heute 184 Mio. €. Für 2004 sind knapp 300 Mio. € anvisiert. Der Erfolg von Witte-Velbert zeigt, dass sich konsequentes Handeln, gepaart mit Ausdauer (und dem richtigen Berater) auszahlen!

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X