Supply Chain Blog
Abels & Kemmner


Bleiben  Sie informiert! Unser Newsletter "Potenziale" informiert regelmäßig über neue Veröffentlichungen. 

Abels & Kemmner Supply Chain Blog bringt Hintergrundwissen, herausragende Beispiele und praxisgerechte Tipps zur Effizienzsteigerung im SCM.


Bevor es um die Dispoparameteroptimierung geht, sollte zunächst der Begriff Dispoparameter klar sein:Unter dem Begriff der Dispositionsparameter, kurz Dispoparameter, versteht man Material- oder Prozessstammdaten, die das Planungs- und Steuerungs-, Prognose- und Dispositionsverhalten von Materialwirtschaftssystemen, wie z.B. ERP-, Warenwirtschafts-, Bestandsmanagement– oder Advanced Planning Systemen, steuern. Bei Dispoparametern denket man zuerst an Materialeigenschaften wie Lieferzeiten, Mindestlosgrößen oder sprungfixe

Kurz und bündig: Dispoparameteroptimierung

Corona-Pandemie und Chipmangel haben gezeigt, was passieren kann, wenn Vertriebs-, Produktions- und Einkaufsplanung nicht aufeinander abgestimmt sind und jeder sein eigenes Süppchen kocht: Fehlallokation von Ressourcen, Materialmangel, lange Wartezeiten für die Kunden und das in der gesamten Lieferkette. Was können Unternehmen daraus lernen und welche Rolle spielt insbesondere der Einkauf in dieser Konstellation? MBI Einkäufer

S&OP: „Es reicht nicht, wenn jeder seine eigene Planung macht“

So klappt es mit der AkzeptanzIn den letzten Jahren haben immer mehr Unternehmen in den Bereichen Supply Chain Management und Materialwirtschaft auf automatisierte Planungsprozesse gesetzt. Unter Automatisierung von Planungsprozessen ist die Verwendung von Algorithmen und künstlicher Intelligenz (KI) zu verstehen, um damit Prognosen für zukünftige Verkaufszahlen automatisch zu erstellen und in der Folge Material- und

Automatisierung von Planungsprozessen

Die Absatzplanung ist Teil der Unternehmensplanung und beinhaltet die Festlegung, welche Produkte innerhalb einer bestimmten Zeitperiode veräußert werden sollen. Sie ist deshalb eine wesentliche Grundlage für die weitere Unternehmensplanung, da am Absatzplan u.a. Kapazitätsauslastung, Personalbedarf und damit Investitionsbedarf sowie Finanzbedarf hängen. Absatzplanung und Absatzprognose werden häufig verwechselt oder nicht sauber getrennt. Während die Absatzplanung beschreibt, was

Kurz und bündig: Absatzplanung

Vier Personen sind es, wegen der man sich genau überlegen sollte, ob und wann man ein ERP-System wechseltKennen Sie diese vier Personen in dem Bild? Schauen Sie genau hin! Es sind die Mitarbeiter, die Sie immer benötigen, für jedes Projekt. Die, ohne die nichts läuft! Wegen dieser vier Mitarbeiter wechselt man ein ERP-System tunlichst nur dann, wenn

Die vier, ohne die nichts geht

KONTAKT

 DE +49 2407 9565-0

Kaiserstraße 100, 52134 Herzogenrath, GERMANY

Bleiben Sie informiert!

Unserer Newsletter "Potenziale" zeigt in regelmäßigen Abständen herausragende Beispiele und praxisgerechte Tipps für die Kernursachen und zur Vermeidung von Verschwendung im Supply Chain Management. Der Newsletter erscheint i.d.R. 8-mal pro Jahr.

Folgen Sie uns!

KundenStimmen

„Der Weg zur höchstmöglichen Bestandstransparenz und die dadurch resultierenden Entscheidungsmöglichkeiten, wurde uns mit der Unterstützung von A&K aufgezeigt."

Fabian Ossen

Supply Chain Manager

„Durch den Simulationsansatz von A&K konnten wir gemeinsam ein differenziertes und simulativ auf hohe Wirtschaftlichkeit der Supply Chain optimiertes Dispositionsregelwerk entwickeln und umsetzen."

Mathias Köthe

Leiter Einkauf

ANALYZE – SIMULATE – AUTOMATE 


Abels & Kemmner bringt das Optimierungspotenzial von Supply Chains ans Licht und ersetzt Bauchgefühl durch Fakten.



Dank unseres einzigartigen Beratungsansatzes verhelfen wir Unternehmen zu nachhaltigen Konzepten, die wir validieren und optimieren sowie sicher und agil umsetzen.


A QUANTUM LEAP AHEAD


Als Vorreiter in logistischer Simulation und Automatisierung im Supply Chain Management kombinieren wir strategische und operative Beratung mit leistungsfähigen digitalen Methoden.


Zu den Kunden von A&K zählen TOP100-Performer der deutschen Wirtschaft aus Mittelstand und Großindustrie. Supply Chain Konzepte, die A&K mit seinen Kunden entwickelte, gewannen mehrfach Best-Practice-Preise.

Mehrfach ausgezeichnet

TopConsultant-Siegel 2022
Top Consultant 2014 | Abels & Kemmner
Top Consultant 2016 | Abels & Kemmner
Top Consultant 2018


Top Consultant 2020 | Abels & Kemmner

Seit vielen Jahren TOP-CONSULTANT

 Haben Sie Fragen?