Schneller liefern, weniger lagern

Die Geschäftseinheit Dekoration der Frankfurter DMC AG steigerte ihren Lieferbereitschaftsgrad auf über 98 Prozent und reduzierte das Lager um mehr als 1 Mio. Euro.

Die Umstrukturierung des Produktions- und Bestandsmangements erfolgte mit Unterstützung der Abels & Kemmner GmbH, Herzogenrath/Aachen, nah der Faustformel 80/20: Das Unternehmen produziert jetzt nur noch 20 Prozent der Artikel kontinuierlich, diese bringen allerdings 70 bis 80 Prozent des Umsatzes. Der Rest wird überwiegend nur noch by Order und zu definierten Lieferterminen hergestellt, die mit der Supply Chain und Produktionslogistik abgestimmt ist.

Die Umstrukturierung verbesserte sowohl die Kundenzufriedenheit und die Liquidität des Unternehmens als auch die Ertragssituation, denn die für diese Lagerbestände erforderlichen Lagerkosten (Versicherung, Lagerverwaltungskosten, Zinsen für gebundenes Kapital etc.) fallen jetzt nicht mehr an. Durchschnittlich geht man bei Serien- und Variantenfertigern wie DMC davon aus, daß dies ca. 15 bis 25 Prozent des Lagerbestandswertes sind.

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X