Kurz & bündig: JUST IN TIME (JIT)

JIT ist eine wesentliche Säule für das „Schlanke Unternehmen“ oder auch für das Toyota-Produktionssystem. Materialien und Produkte werden bedarfssynchron bereitgestellt, also genau dann, wenn sie benötigt werden. Mit JIT gelingt es, Bestände drastisch und nachhaltig zu senken. Bei der Einführung von JIT sind die Prozesse in Produktion und Beschaffung so zu gestalten, dass Liege- und Lagerzeiten entsprechend vermieden werden.

Unser Tipp:

Damit JIT auch in der externen Beschaffung funktioniert, ist der Informations- und Materialfluss an die neue Organisationsform anzupassen. Mit frühzeitiger Einbindung der Lieferanten gelingt es, die notwendige Akzeptanz zu erreichen und die Anforderungen der Lieferanten zur Feinjustierung der Prozesse rechtzeitig zu berücksichtigen.

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X