Losgrößenoptimierung nach allen Regeln der Kunst

Dynamische und statische Losgrößenverfahren in DISKOVER SCO

Eine kleine, aber feine Funktion von DISKOVER SCO unterstreicht den Anspruch von A&K und SCT, Disponenten nach allen Regeln der Kunst zu unterstützen: Alle relevanten dynamischen und statischen Losgrößenverfahren können bei der täglichen Disposition zur Losgrößenoptimierung herangezogen werden.

Auch wenn man über Sinn und Nutzen von Losgrößenverfahren beispielsweise nach Andler, Groff oder Wagner-Whitin trefflich streiten kann und jedes Modell auch mit Restriktionen behaftet ist, so basieren die einzelnen Verfahren andererseits auf fundamentalen Grundannahmen und liefern im Ergebnis entsprechende Fakten, die der Disponent zumindest zur Entscheidungsvorbereitung nutzen kann. Aus diesem Grund unterstützt DISKOVER SCO alle in der Praxis bekannten und akzeptierten statischen und dynamischen Losgrößenverfahren. Der Anwender kann in gewohnt benutzerfreundlicher Weise zwischen den 14 angebotenen Losgrößenoptimierungsverfahren umschalten und deren Auswirkungen im Vergleich betrachten. DISKOVER SCO rechnet dabei die Losgrößen über den gesamten Dispositionshorizont nicht statisch, sondern dynamisch in Abhängigkeit vom Beschaffungsvolumen im Planungshorizont. Ziehen Anwender diese Funktion von DISKOVER SCO regelmäßig zu Rate, schulen sie massiv ihr Verfahrens-Know-how und können ihre Dispositionsentscheidungen souveräner treffen.

Ausschnitte aus dem Screenshot DISKOVER SCO
Ausschnitte aus dem Screenshot DISKOVER SCO
Autoren-Avatar
Dr. Bernd Reineke
Dr. Reineke promovierte im Maschinenbau und verantwortete zunächst 10 Jahre in der Industrie die Bereiche Logistik, Planung, Disposition, Entwicklung und IT. Er berät seither Unternehmen mit den Schwerpunkten SCM, Produktionssteuerung, IT-Optimierung und Bestandsmanagement. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Dr. Bernd Reineke

Dr. Bernd Reineke

X