Logistischer Eiertanz

Kennen Sie das aus Ihrem Unternehmen? Im gemeinsamen Interesse der Ertragssteigerung werden Bereichsziele festgelegt und konsequent verfolgt. Schade nur, dass die Ziele der verschiedenen Unternehmensbereiche nicht immer gut zueinander passen. Manchmal ist es wie bei einer Mannschaft hochklassiger Fußballspieler, bei der jeder sein eigenes Tor schießen möchte; …was nur klappt, wenn er seine Mitspieler – unbewusst – daran hindert, ihre Tore zu schießen. Das Ergebnis, das wissen wir als erfahrene Fußballstrategen, ist eher „suboptimal“.

Wie sich solche widersprüchlichen Zielvorgaben auf die Schlüsselkennzahlen der Logistik auswirken können, zeigt die folgende, natürlich nicht ernst gemeinte Grafik:

Der logistische Eiertanz
Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X