Kurz & Bündig: Overall Equipment Effectiveness 

Bernd Reineke

Die Overall Equipment Effectiveness (OEE) oder zu Deutsch Gesamtanlageneffektivität (GAE) bezeichnet das Maß der Wertschöpfung einer Anlage.

Sie ist das Produkt von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität und liegt als Kennzahl in einem Bereich zwischen 0 und 1 oder 0 % und 100 %:

OEE = Verfügbarkeit x Leistung x Qualität

Die drei beteiligten Faktoren berechnen sich dabei folgendermaßen:

Verfügbarkeit =Laufzeit
Laufzeit + Stillstandszeit
Leistung =Ist-Leistung(in Stück bzw. Tonne oder Liter / Stunde)
Soll-Leistung
Qualität =produzierte Teile – Nacharbeitsteile – Ausschussteile
produzierte Teile

Unser Tipp:

Welchen Wert die OEE Ihrer Anlage nicht unterschreiten sollte, hängt von Ihrer Branche und der Art des Herstellungsverfahrens ab!
Bei hochkomplexen Verfahren ist eine OEE von 60 % schon ein guter Wert, während z. B. bei vollkontinuierlicher Produktion 90 % die Untergrenze darstellen kann.


Bernd Reineke

Autor | Author

Dr. Reineke promovierte im Maschinenbau und verantwortete zunächst 10 Jahre in der Industrie die Bereiche Logistik, Planung, Disposition, Entwicklung und IT.
Er berät seither Unternehmen mit den Schwerpunkten SCM, Produktionssteuerung, IT-Optimierung und Bestandsmanagement.
Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE