Das Sicherheitsbestandsmanagement
Der Begriff des Sicherheitsbestandsmanagements (SBM) bezeichnet die sicherheitsbestandsorientierte Verbesserung der Prozessstabilität einer Wertschöpfungskette.
Das SBM folgt der Erkenntnis, dass im Bereich der Materialwirtschaft eine Störung oder Schwachstelle im System entweder gelöst oder durch Sicherheitsbestand kompensiert werden muss, um zu einem stabilen Prozess zu gelangen. Dabei geht es nicht nur um die Nachfrageunsicherheit, die mit Hilfe des klassischen Sicherheitsbestands in einem ERP-System abgefangen wird. Es geht um die Absicherung aller Störungen in einer Prozesskette, angefangen bei unzuverlässigen Wiederbeschaffungszeiten, über Qualitätsprobleme in der Fertigung und bei Beschaffungsteilen, ungeplante Maschinenausfälle, schwankende Transportzeiten, etc.
Berechnet man für alle diese Prozessunsicherheiten die erforderlichen Sicherheitsbestände, hat man ein gutes Maß für die Kosten der jeweiligen Prozessinstabilitäten. Der ermittelte Sicherheitsbestandsberg würde wohl von keinem Management akzeptiert und soll auch gar nicht aufgebaut werden. Die Berechnung der theoretisch erforderlichen (kalkulatorischen) Sicherheitsbestände soll vielmehr helfen, die Kosten der Prozessinstabilitäten zu bewerten und daraus die Prioritäten zur Verbesserung der Prozessstabilität abzuleiten.
Spannend ist das SBM auch deswegen, weil es kontinuierlich vor Augen führt, was Prozessunsicherheiten kosten. Auch wenn keine entsprechenden Sicherheitsbestände aufgebaut werden, entstehen diese Kosten in Form von „Reibungsverlusten“, Lieferproblemen, Zusatzarbeiten, Sonderfahrten, etc. Sie versickern aber in zahlreichen Kostenstellen und werden so nicht deutlich.
Unser TIPP:
Da es beim SBM nicht darum geht, die „wissenschaftlich“ präzisen Sicherheitsbestände zu ermitteln, können die jeweiligen Sicherheitsbestände mit einfachen statistischen Mitteln für einen zu fordernden Lieferbereitschaftsgrad berechnet werden. Wenn Sie 98% Verfügbarkeit als Zielgröße ansetzen, ergibt sich der kalkulatorische Sicherheitsbestand zu 2,054*Standardabweichung der durch die Störung verursachten Schwankung. Ihr Ziel sollte es sein, den erforderlichen kalkulatorischen Gesamtsicherheitsbestand kontinuierlich zu reduzieren.