Der weite Weg zur automatisierten Disposition 

Bernd Reineke

Die Automatisierung schreitet mit dem Industrie-4.0 -Trend zunehmend voran. Gerade deshalb verwundert es, dass die Automatisierung in administrativen Bereichen, wie beispielsweise der Disposition, nicht weiter fortgeschritten ist. Denn auch in der Disposition ist die Nutzung smarter Daten möglich.

Noch nie wurden in Unternehmen so viele Daten erzeugt – und leider so wenig damit getan. Aber wie macht man aus «Big Data» dann smarte Daten? Am «Herz» eines jeden Unternehmens – der Disposition – sollen Lösungsansätze aufgezeigt werden.

Die wesentliche Herausforderung, und damit der entscheidende Schlüssel zur «Disposition 4.0», liegt in der intelligenten Auswertung der ungeheuren Datenmengen, die in heutigen ERP-Systemen aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Prozesse vorliegen und laufend weiter anwachsen.

Mehr erfahren Sie im PROCURE SWISS MAGAZIN (Schweiz)  in Ausgabe 02/2020 auf den Seiten 24-25 oder online unter https://www.procure.ch/magazin/artikel/der-weite-weg-zur-automatisierten-disposition

Bild: Thrive Themes


Bernd Reineke

Autor | Author

Dr. Reineke promovierte im Maschinenbau und verantwortete zunächst 10 Jahre in der Industrie die Bereiche Logistik, Planung, Disposition, Entwicklung und IT.
Er berät seither Unternehmen mit den Schwerpunkten SCM, Produktionssteuerung, IT-Optimierung und Bestandsmanagement.
Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE