von Andreas Schnittker

Wir sprachen mit Professor Dr. Götz Andreas Kemmner. […]

Er plädiert im Interview für eine realistische Sicht auf künstliche Intelligenz.

Herr Prof. Kemmner, heute hört man viel von Künstlicher Intelligenz, kurz KI, die Unternehmen unbedingt einsetzen müssten, um erfolgreich zu bleiben. Warum benötigt man überhaupt KI?

KI ist heute ein Buzzword und darf in keiner Marketingaussage fehlen. Die Praktiker irritiert das jedoch viel mehr, als dass es ihnen hilft, an der richtigen Stelle KI einzusetzen. KI-Methoden können in der Tat in vielen Stellen weiterhelfen, an denen wir mit klassischen Methoden nicht weiterkommen. Das bedeutet aber umgekehrt nicht, dass alles mit KI besser wird.

Wird KI also überschätzt?

Sie kann nicht alles lösen. Lassen Sie mich das konkret machen…

Den vollständigen Artikel könenn Sie auf der Webseite des Magazins Trend Report lesen.

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X