Digitalisierung: Künstliche Intelligenz gegen Lieferengpässe

von Sandra Lehmann

Abels & Kemmner sowie Hpossner Consulting wollen die Baustoffbranche digitaler machen, um Absatzverluste zu minimieren.

Die Anbieter von Services zur Optimierung der Wertschöpfungskette in Baustoffindustrie und -handel, Abels & Kemmner und Hpossner Consulting, haben sich nach eigenen Angaben zur Taskforce „SCM@baustoffe“ zusammengeschlossen, um Baustoffhersteller und -händler bei der Optimierung ihrer Supply Chains zu unterstützen. Die Schwerpunkte der neu geschaffenen Taskforce liegen laut einer Pressemeldung beider Unternehmen sowohl in der Beratung von Unternehmen bei der Digitalisierung des physischen Warenflusses als auch in der Automatisierung der Managemententscheidungen, die diesen Warenfluss auslösen. An entscheidenden Stellen werde das Team hierbei auch auf Künstliche Intelligenz zurückgreifen, um Prozesse schneller und besser und teils sogar auch erstmals möglich zu machen.

Den vollständigen Artikel könenn Sie auf der Webseite der Logistik Heute lesen.

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X