Disposition 4.0 für die Fabrik 4.0

Per Simulation die Disposition im Rechner crashen, um optimierte Parametereinstellungen zu ermitteln

Die Umsetzung eines Fabrik-4.0-Konzepts in der kunststoffverarbeitenden Industrie erfordert auch eine “Disposition 4.0”. Zwei Managementexperten erläutern, dass dieser Begriff keine Vision umschreibt, sondern bei einem renommierten Spritzgießhersteller für Teichzubehör bereits gelebte Realität ist. Die Erträge aus dieser Pflichtübung können im günstigsten Fall die eigene Fabrik-4.0-Strategie finanzieren.

Den Artikel in voller Länge finden Sie als PDF auf der Webseite oder in der Fachzeitschrift KUNSTSTOFFE, Ausgabe 5/2017

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X