Das Heijunka-Board dient zur Planung des Heijunka (japanisch = Maßnahmenniveau). Es ist eine Tafel zur Visualisierung und Glättung der Produktion. Über diese Tafel wird die Reihenfolge der Abarbeitung von Fertigungsaufträgen gesteuert. In die Tafel, die auch elektronisch abgebildet werden kann, werden im Rahmen einer Kanban-Steuerung die fälligen Karten in die jeweils nächsten freien Plätze gesteckt und abgearbeitet.

Unser Tipp: Ein Heijunkaboard glättet die Produktion, wirkt aber bestandserhöhend und trägt so auch zu Muda (japanisch = Verschwendung) bei. Prüfen Sie also genau, wo Sie ein solches Board tatsächlich benötigen.

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X