Kurz & Bündig: ABC-Artikel-Analyse

Die ABC-Analyse dient in der Logistik dazu, Artikel nach ihrer Bedeutung für den Umsatz oder den Einkauf einzuordnen. Klassischerweise stehen A-Artikel für die ersten 80% des Umsatzes. B-Artikel erwirtschaften weitere 15% und die C-Artikel die letzten 5% des Umsatzes.

Unser Tipp:

Die ABC-Analyse eignet sich gut dazu, die dominierenden Artikel zu erkennen, um die man sich logistisch zuerst kümmern sollte. Sie greift aber zu kurz für dispositive Entscheidungen. Hierfür muss die ABC-Analyse mit einer Bewertung der Prognostizierbarkeit der Artikel (XYZ-Analyse) verbunden werden.

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X