ERP-Systeme: aus Fehlern der anderen lernen

Häufige Schwachpunkte bei der Auswahl und Einführung

Wer bei der Auswahl und Einführung eines ERP (Enterprise Resource Planning)-Systems keine Fehler machen will, kann seine Entscheidung anhand der Negativ-Hitliste der Unternehmensberatung Abels & Kemmner überprüfen.

Das Herzogenrather Unternehmen hat 102 ERP-Beratungsprojekte ausgewertet und dabei die häufigsten Fehlerquellen quantifiziert. Beispielsweise haben 90% der betrachteten Unternehmen die in Frage kommenden ERP-Systeme nicht hinsichtlich Ihres Kosten/Nutzen-Verhältnisses verglichen.

Merkmale Auswahl ERP-System

Auch deswegen wurden in 80% der Fälle ineffiziente Auftragsabwicklungsprozesse “zementiert” und Systeme mit zu hoher Komplexität installiert. Erfahrungsgemäß werden in ERP-Systemen nur 15% der verfügbaren und bezahlten Funktionalität tatsächlich genutzt. Eine Überprüfung dieser Entscheidung durch externe Spezialisten ist deshalb mehr als empfehlenswert.

Realität ist allerdings: Über 2/3 der Anwender ziehen bei der Auswahl des ERP-Systems entweder gar keinen neutralen Berater zur Hilfe oder aber das Systemhaus selbst beziehungsweise Unternehmensberatungen mit Systemspezialisierung. Mit solchen Entscheidungswegen kommt aber kein Unternehmer zu einer wirklich objektiven Kosten-Nutzen-Abwägung – das sollte bei einem Investment, das auch im Mittelstand häufig sechsstellig ausfällt, jedoch selbstverständlich sein.

Abels & Kemmner empfiehlt, sich zuerst die zukünftigen rationellen Organisationsabläufe zu gestalten. Darauf aufbauend sollte ein Unternehmen in einer ersten Auswahlstufe geeignete ERP-Systeme selektieren. In einer zweiten Auswahlstufe sollten diese anhand eigener Daten genauer betrachtet werden. Dabei müssen die Funktionalitäten auch unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten bewertet werden, ehe man zu einer auch betriebswirtschaftlich sinnvollen Entscheidung gelangt.

Info

Dr. Götz-Andreas Kemmner, Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH, Kaiserstr. 100, 52134 Herzogenrath, Tel. 02407/9565-0, Fax -40, E-Mail: AKemmner@ak-online.de, Internet: ak-online.de

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X