Kurz & Bündig: Materialeffizienz

Unter Materialeffizienz versteht man das Verhältnis der Menge an Material in den am Markt abgesetzten Produkten zur Gesamtmenge an beschafftem Material. Oder kurz: Wie viel Prozent des eingekauften Materials ist in der weiterverkauften Ware enthalten? Die Materialeffizienz wird wesentlich beeinflusst von der konstruktiven Gestaltung der Produkte, von der Materialauswahl, von der Qualität und Zuverlässigkeit des technischen Prozesses sowie von der Planung und Disposition der Materialien.

Unser Tipp: Gerade durch eine verbesserte Planung und Disposition der Materialströme im Unternehmen lässt sich die Materialeffizienz kurzfristig deutlich verbessern.

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X