Kurz & Bündig: Cash-to-Cash Cycle Time

Die Cash-to-Cash Cycle Time (CtC) misst, wie lange im Schnitt die Liquidität eines Unternehmens gebunden ist und damit nicht für andere Aufgaben zur Verfügung steht.

Gemessen wird die Zeitdauer vom Abfluss des Kapitals durch Bezahlung der Rohstoffe, des Personals, der Leasing- und weiterer Kosten bis zum Zufluss des Kapitals mit Bezahlung der Fertigwaren durch den Kunden. Die CtC verläuft damit nicht synchron zum Lagerzugang und Lagerabgang des Materials und greift über die Materialfinanzierung hinaus.

Unser Tipp:

Die materialbezogene CtC ergibt sich aus der Lagerdauer des Materials auf den verschiedenen Lagerstufen zzgl. dem gewichteten Zahlungsziel der Kunden und abzgl. dem gewichteten Zahlungsziel an die Lieferanten. Häufig liegt ein beträchtlicher Anteil der Kapitalbindung im Unternehmen in den Zahlungszielen vergraben.

Weitere Informationen zu diesem Themenfeld finden Sie hier:

Autoren-Avatar
Dr. Bernd Reineke
Dr. Reineke promovierte im Maschinenbau und verantwortete zunächst 10 Jahre in der Industrie die Bereiche Logistik, Planung, Disposition, Entwicklung und IT. Er berät seither Unternehmen mit den Schwerpunkten SCM, Produktionssteuerung, IT-Optimierung und Bestandsmanagement. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Dr. Bernd Reineke

Dr. Bernd Reineke

X