Supply Chain nach Corona – Businesstalk am Ku’Damm
- 22.07.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Presse, Supply Chain Strategie, Veröffentlichungen & Presse
Keine KommentareLogistik Heute: Service Level Booster
- 12.07.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Digitale Transformation, KI, Planung & Disposition, Presse, Veröffentlichungen & Presse
Kurz und bündig: ABC/XYZ-Analyse
- 05.07.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Controlling, Planung & Disposition, SCM-Glossar
Die Kosten zur Berechnung wirtschaftlicher Losgrößen richtig ermitteln
- 15.06.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Fertigungssteuerung, Planung & Disposition, Produktion & Fertigung, Supply Chain Strategie
Optimale Losgröße – kostengünstigste Losgröße mit wirtschaftlichen Losgrößenverfahren berechnen
- 15.06.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Fertigungssteuerung, Planung & Disposition, Produktion & Fertigung, Supply Chain Strategie
Optimale Losgröße und wirtschaftliche Losgrößenverfahren
- 14.06.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Fertigungssteuerung, Planung & Disposition, Produktion & Fertigung
Bestandsmanagement 2021: Im Lager schlummern bis 30% Gewinn
- 04.05.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Bestandsmanagement, KI
Bestandsmanagement-Analyse 2021: Lagerbestände sind totes Kapital und kosten Geld. Serien- und Variantenfertiger sowie Großhändler investieren 19 bis 30% ihres durchschnittlichen Lagerbestandwerts jährlich zusätzlich in Lagerhaltungskosten (Abb.1). Der Gewinn lässt sich demzufolge bei sinkenden Lagerbeständen bis 30% des reduzierten Lagerbestandwerts erhöhen und kann bis 100% liquide Mittel freisetzen. Beste Ansatzpunkte zur Lagerbestandsreduktion sind strategische Bestandsanalysen mittels logistischer Simulation und darauf aufbauend verbesserte Absatzprognosen, und die richtige Einstellung der Planungs- und Dispositionsparameter in den ERP- oder Warenwirtschaftssystemen. Dies bestätigt die rollierende Projektauswertung von Abels & Kemmner.
Kurz und bündig: Die exponentielle Glättung 1. Ordnung
- 03.05.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Absatz & Bedarfsprognose, Materialdisposition, SCM-Glossar
Die exponentielle Glättung 1. Ordnung ist ein Verfahren der Zeitreihenanalyse, das in der Materialwirtschaft für die Prognose zukünftiger Bedarfe eingesetzt werden kann.
Kurz & Bündig: Trichtermodell
- 28.04.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Planung & Disposition, Produktion & Fertigung, SCM-Glossar
Das Trichtermodell beschreibt das Verhalten einer Produktionskapazität in Bezug auf die Abarbeitung von Fertigungsaufträgen in Form eines Analogiemodells eines Wassertrichters.
Wird das Geld wirklich im Einkauf verdient?
- 23.04.2021
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Controlling, Einkauf & Lieferantenmanagement
Wir sind persönlich für Sie da und beraten Sie gerne individuell zu unseren Leistungen und Lösungen.