HomeArticles by: Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Abakus statt ERP?!
- 07.04.2014
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Bestandsmanagement, Planung & Disposition
Keine KommentareASK Chemicals automatisiert Absatz- und Bedarfsplanung
- 18.03.2014
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Absatz & Bedarfsprognose, Bestandsmanagement, Digitale Transformation, Einkauf & Lieferantenmanagement, Planung & Disposition
Sales & Operations Planning – Demand und Supply als Team
- 18.03.2014
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Absatz & Bedarfsprognose, Bestandsmanagement, Fertigungssteuerung, Sales & Operations, Supply Chain Strategie
Sysiphus-Arbeit der Logistik – ein selbstgewähltes Los!
- 11.03.2014
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Bestandsmanagement, Supply Chain Strategie
Top-Themen der Logistik für 2014: Weniger Kosten und Komplexität, mehr Nachwuchs und Standardisierung
- 13.02.2014
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Planung & Disposition, Supply Chain Strategie
Mit 3D zur neuen Idee
- 11.12.2013
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Bestandsmanagement, Einkauf & Lieferantenmanagement, Produktion & Fertigung
Kurz & Bündig: Das Groff-Verfahren
- 11.12.2013
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Bestandsmanagement, Fertigungssteuerung, SCM-Glossar
Sales & Operations Planning – wozu brauchen wir das?
- 11.12.2013
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Bestandsmanagement, Fertigungssteuerung, Planung & Disposition, Sales & Operations
Risikomanagement, das dümmste Glied in der Supply Chain?
- 26.11.2013
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorie: Absatz & Bedarfsprognose
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn innerhalb der nächsten drei Jahre die Mautkosten auf europäischen Straßen drastisch angehoben werden? Die Staaten sind pleite und das wachsende Umweltbewusstsein würde Mauterhöhungen für LKW politisch legitimieren.
Kurz & Bündig: WMQ-Analyse
- 01.10.2013
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Absatz & Bedarfsprognose, Fertigungssteuerung, SCM-Glossar
Sprechen Sie uns an!
Wir sind persönlich für Sie da und beraten Sie gerne individuell zu unseren Leistungen und Lösungen.