Dr. Bernd Reineke
Mit geringerem Aufwand bessere Ergebnisse erzielen
- 15.01.2021
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: Digitale Transformation, Planung & Disposition, Presse, Veröffentlichungen & Presse
Keine KommentareIm Falle der Produktionsfeinplanung laufen digitalisierte Prozesse nicht nur schneller und weniger aufwändig ab, sondern erzielen auch noch eine deutlich bessere Ergebnisqualität. (Fachartikel von Dr. Bernd Reineke in Ausgabe 1-2_2021 der S@PPORT)
Es lebe die Verbrauchssteuerung!
- 13.01.2021
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorie: Planung & Disposition
Oft werde ich gefragt, welches das beste Dispositionsverfahren ist. Dazu habe ich eine ganz klare Meinung: In der betrieblichen Praxis zeigt sich, dass das Meldebestandsverfahren sehr aufwandsarm ist und gleichzeitig niedrige Bestände mit sich bringt. Letzteres haben wir schon vielfach in der Praxis bewiesen.
Der weite Weg zur automatisierten Disposition
- 11.11.2020
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: Digitale Transformation, Planung & Disposition, Presse, Veröffentlichungen & Presse
Hier bricht Dr. Bernd Reineke, geschäftsführender Gesellschafter der Abels & Kemmner GmbH, eine Lanze für die automatisierte Disposition in der Elektronik, zeigt aber auch auf, dass man hier erst ganz am Anfang steht und
welche Lösungsmöglichkeiten bestehen.Vorausschauende Disposition sichert Ersatzteilservice auf Top-Niveau
- 25.06.2020
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: Digitale Transformation, Planung & Disposition
Eine Lösung von Praktikern für Praktiker
- 18.12.2019
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: Absatz & Bedarfsprognose, Digitale Transformation, Planung & Disposition
Abels & Kemmner stellt neues Servicepaket zur PP/DS-Optimierung vor
- 02.12.2019
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: Digitale Transformation, KI, Planung & Disposition, Presse, Produktion & Fertigung, Veröffentlichungen & Presse
Eine Integrationsfigur der IT-Systeme
- 19.11.2019
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: Digitale Transformation, Fertigungssteuerung, Planung & Disposition, Sales & Operations
Mit DISKOVER SCO bei Serag Wiessner Lieferbereitschaft hergestellt und die Fertigungssteuerung optimiert
- 23.05.2019
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: Digitale Transformation, Fertigungssteuerung, Planung & Disposition
Neben chirurgischem Nahtmaterial und textilen Implantaten stellen sterile Lösungen die dritte Unternehmenssparte dar. SERAG-WIESSNER fertigt sowohl Standardinfusionslösungen, flüssige und sterile Produkte für die Wundbehandlung, zahlreiche Sonderlösungen als auch individuelle Rezepturen speziell auf Kundenwunsch. Viele dieser Produkte sind ab Lager lieferbar.Im vorliegenden Beitrag geht es um die Optimierung der Fertigungssteuerung im Bereich der sterilen Lösungen.
Disposition 4.0 – Es ist noch ein weiter Weg
- 03.04.2019
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: Digitale Transformation, Einkauf & Lieferantenmanagement, Fertigungssteuerung, Presse, Veröffentlichungen & Presse
Hier bricht Dr. Bernd Reineke, geschäftsführender Gesellschafter der Abels & Kemmner GmbH, eine Lanze für die automatisierte Disposition in der Elektronik, zeigt aber auch auf, dass man hier erst ganz am Anfang steht und
welche Lösungsmöglichkeiten bestehen.Wir werden uns weniger sehen
- 26.03.2019
- Veröffentlicht durch: Dr. Bernd Reineke
- Kategorien: IT, Supply Chain Strategie
Unser Beratungsgeschäft ändert sich zunehmend. Während früher ausreichend Zeitreserven auf Kunden und Beratungsseite waren, die genügend Spielraum für ganztägige Workshops boten, ist es zunehmend schwierig, gemeinsame ganztägige Termine zu finden. Viele Projektmitglieder haben den Terminkalender voll mit regelmäßigen Meetings oder auch internen Projektabstimmungen. Die einzig verbleibenden Lücken bieten daher nur noch wenige Stunden gemeinsamer Verfügbarkeit. Die Konsequenz ist, dass man sich auf die verbleibende verfügbare Zeit verständigt. Diese zwei- bis vierstündigen Meetings rechtfertigen allerdings nicht mehr den zum Teil hohen Reiseaufwand und damit verbunden die hohen Reisekosten seitens der Berater. Die Lösung liegt also in den sogenannten Remote-Meetings, bei denen über entsprechende Tools wie Skype, Teamviewer oder Webex kommuniziert wird.
Wir sind persönlich für Sie da und beraten Sie gerne individuell zu unseren Leistungen und Lösungen.