KI-Prognose (Live Session)
Agenda
- Wie funktionieren KI-Prognosen? – und warum sie herkömmliche Methoden übertreffen
- Die größten Herausforderungen in der Bedarfsplanung – und wie KI sie löst
- Praxisbeispiele – Bestände senken & Verfügbarkeit verbessern
- Simulation mit Ihren eigenen Daten – Testen Sie den Effekt ohne Risiko
Die Zielgruppe
- Supply Chain Manager & Logistiker – die Prognosegenauigkeit erhöhen möchten
- Produktions- & Werksleiter – die Bestände stabil und effizient halten wollen
- Geschäftsführer & Entscheider – die ihre Lieferkette resilienter machen möchten
🔹 Bessere Prognosen mit KI – warum maschinelles Lernen klassische Methoden schlägt
🔹 Optimierungspotenziale ausschöpfen – Bestände reduzieren, Produktivität steigern
🔹 Praxisnahe Lösungsansätze – Erfolgreiche Beispiele aus der Industrie
🔹 Technologieeinsatz – Wie sich KI einfach und ohne Systemwechsel integrieren lässt
Seminarleitung
Peter Szczensny
Peter Szczensny verfügt über langjährige Erfahrung in Demand Planning und Supply Chain Optimierung in der Pharmaindustrie. Als Vice President Supply Chain Management Europa führte er einen globalen S&OP-Prozess ein. Heute unterstützt er als Principal bei Abels & Kemmner Unternehmen dabei, ihre Planungsprozesse mit KI-gestützten Prognosen zu optimieren.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Live-Session!