Von der Absatzplanung zum Sales & Operations Planning (AWF)

- Die Wahl der Qual: Vertriebsprognose vs. statistische Prognose.
- Vom Bauchgefühl zur systematischen Prognose.
- Das Problem der Normalverteilung und wie man es löst.
- Reparatur-Kit: Wie man zu brauchbaren historischen Daten für eine Absatzprognose gelangt.
- Wie sieht der Standardprozess des Sales and Operations Planning (S&OP) aus?
- Prognosen verdaulich machen, wie man die Planwertverteilung richtig einsetzt.
- Ansätze für Neuteil- und End-of-Life-Prognosen.
Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Materialwirtschaft, Disposition, Controlling, Supply Chain Management, Vertrieb, Logistik, Einkauf, Produktionsplanung und Produktion. Zudem ist das Seminar
interessant für IT-Leiter, IT-Projektverantwortliche, Business Experts, Business Analysten, Datenerzeuger und -empfänger in der Fachabteilung und Unternehmensberater.
Wenn das Thema „S&OP“ und „Prognosequalität“ in Ihrem Unternehmen relevant ist bzw. Sie damit beauftragt sind, das Thema anzugehen und erfahren wollen, welche Möglichkeiten sich Ihnen zur Optimierung hierzu bieten, sollten Sie unser Seminar besuchen, um kompakt und kompetent Erfahrungen und Wissen zu erlangen.
Seminarleitung
Peter Szczensny
Peter Szczensny verfügt über langjährige Erfahrung in Demand Planning und Supply Chain Optimierung in der Pharmaindustrie. Als Vice President Supply Chain Management Europa führte er einen globalen S&OP-Prozess ein. Heute unterstützt er als Principal bei Abels & Kemmner Unternehmen dabei, ihre Planungsprozesse mit KI-gestützten Prognosen zu optimieren.
Weitere Infos folgen in Kürze oder senden Sie bitte eine E-Mail an: schoeppler@awf.de