5 Schritte für den sicheren Umgang mit Unsicherheiten in Ihrer Supply Chain von Prof. Dr. Götz Andreas Kemmner Bestände generieren Kosten, garantieren aber auch Sicherheit. Aber wie viel Sicherheitsbestand braucht ...

Lesen Sie mehr

Automatisierte Disposition mini­miert Port­folio-Risi­ken von Mariusz Zdanowiecki, RCS Sp.z.o.o., und Andreas Capellmann, SCT GmbH Standorte von ASAJ in Polen; © by ASAJ Wollen Großhändler im Internet­zeitalter bestehen, müssen sie immer mehr ...

Lesen Sie mehr

Gegen Logistikverdichtung hilft keine Feinplanung Planen Sie Ihre Fertigungsaufträge gegen begrenzte Kapazität ein? Vermutlich tun Sie das genauso wenig, wie die meisten Unternehmen. Die Planungsverfahren sind heute deutlich weiter entwickelt ...

Lesen Sie mehr

Symptome werden mit Ursachen verwechselt Im Schnitt kann das produzierende Gewerbe in Deutschland ca. 20% der Bestände innerhalb von 6 Monaten abbauen. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der neuen Überbestandsstudie 2014 von ...

Lesen Sie mehr

Von David Nyeste In der Logistik ist der Lieferbereitschaftsgrad eine der wesentlichen Stellschrauben zur Herstellung und Aufrechterhaltung einer strategischen Wettbewerbsfähigkeit auf einem Markt. Im faktischen Rückblick mag die historische Lieferbereitschaft ...

Lesen Sie mehr

Von Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner und Prof. Dr. Gerrit Sames1 Die Umsetzung eines Fabrik 4.0-Konzeptes erfordert auch eine „Disposition 4.0“. Warum dies so ist und was Disposition 4.0 bedeutet, wollen ...

Lesen Sie mehr