Von Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner Während Ihnen Teil zwei unseres Artikels die richtige dispositive Entkopplung zwischen Bestands- und Dispositionsstufen vermittelt und die optimale Abstimmung von Losgröße und Wiederbeschaffungszeit erläutert hat, ...

Lesen Sie mehr

Von Dr. Bernd Reineke (Abels & Kemmner GmbH) und Andreas Capellmann (SCT GmbH) Wollen Zulieferer dem Fachhandel eine hohe Lieferbereitschaft und gute Margen bieten, reicht es nicht aus, einen 24 ...

Lesen Sie mehr

Von Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner Dispositionsparameteroptimierung ist heute eine in vielen Unternehmen diskutierte und angewendete Methodik. Eine konsequente Pflege der Dispositionsparameter nutzt aber nur dann etwas, wenn die tägliche Disposition ...

Lesen Sie mehr

Jede Wertschöpfungskette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wer den Faktor ‚Risiko‘ zum schwächsten Glied werden lässt, schafft sich damit eine gefährliche Bruchstelle. Überlegen Sie doch einmal: Was wäre wenn? Was ...

Lesen Sie mehr

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn innerhalb der nächsten drei Jahre die Mautkosten auf europäischen Straßen drastisch angehoben werden? Die Staaten sind pleite und das ...

Lesen Sie mehr