Sieben Hürden überwinden Produktion in passender Losgröße In der Praxis werden Losgrößenverfahren zur Kostenreduktion von Lagerhaltung sowie Beschaffung und Fertigung nur selten eingesetzt. Dabei lässt sich so oft eine Menge ...

Lesen Sie mehr

Um das üblicherweise umfangreiche Artikelspektrum eines Unternehmens im Hinblick auf logistische Entscheidungen zu strukturieren, arbeitet man mit Artikelklassifizierungen. Eine weniger bekannte aber dennoch für viele logistische Entscheidungen wichtige Klassifizierung stellt ...

Lesen Sie mehr

Das Part-Period-Verfahren (Stück-Perioden-Ausgleichsverfahren) ist ein Verfahren zur Ermittlung wirtschaftlicher Losgrößen. Wie alle diese Verfahren, überprüft auch das Part-Period-Verfahren, ob es bei Bedarf zur Nachbestellung oder Nachfertigung eines Artikels wirtschaftlich sinnvoll ...

Lesen Sie mehr

Mit Formeln aus der Theorie zum Kostenoptimum in der Praxis? Losgrößenverfahren zur Kostenreduktion bei der Lagerhaltung und Beschaffung eines bestimmten Guts sind für Entscheider in der Logistik ein wichtiges Thema. ...

Lesen Sie mehr