Logistik-Spezialist Würth setzt DISKOVER zur Bestandsoptimierung ein Von Armin Breitner1, Michel Mondelaers2 und Dr. Bernd Reineke Hohe Lieferbereitschaft wird oft durch hohe Bestände erkauft. Das muss nicht sein. Bei Würth ...

Lesen Sie mehr

Der EDZ definiert die Zeitspanne, für die im Rahmen der Disposition die Bedarfe zu einer Beschaffungsmenge zusammengefasst werden. Der EDZ dient somit zur Bestellmengenrechnung bzw. Losgrößenbildung. Bedarfe können aus Kundenaufträgen, Sekundärbedarfen von ...

Lesen Sie mehr

Constraint-Analysen bei GETRAG FORD Transmissions Von Georg Ingenbleek1 und Andreas Gillessen Gesteuert oder nicht – Engpässe (Constraints) determinieren die Leistung jedes Systems. Erst recht, wenn es unter Vollast fährt. Abels ...

Lesen Sie mehr

Fraunhofer Institut und Abels & Kemmner sind sich einig: Die bereits seit über 20 Jahre bestehende RFID-Technologie (Radio Frequenz Identification) ermöglicht das schnelle Erkennen eines Produktcodes ohne Sichtkontakt. Damit bietet ...

Lesen Sie mehr