Die optimale und zugleich kostengünstigste Losgröße zu ermitteln beschäftigt Experten seit rund 100 Jahren. Beginnend mit dem Andler-Verfahren 1929 wurde eine Unzahl wirtschaftlicher Losgrößenverfahren entwickelt, die alle zum Ziel haben, ...

Lesen Sie mehr

Von Götz-Andreas KemmnerIn der letzten Ausgabe der POTENZIALE haben wir Ihnen die ersten drei Best-Practice-Bausteine für ein Logistik-Controlling vorgestellt, das seinem Namen auch gerecht wird. Sie haben erfahren, dass Sie ...

Lesen Sie mehr

Wir haben bereits über die Exoten im Produkt-Portfolio gesprochen. Exoten werden in geringen Mengen verkauft und weisen damit geringe Lagerdurchsätze auf. Für die allermeisten Exoten gilt daher, dass sie äußerst ...

Lesen Sie mehr

Teil 2: Warum "besser" oft besser ist als "viel"Letzte Woche haben wir Ihnen im ersten Teil unseres Best-Practice-Artikels über das Produkt-Portfoliomanagement einige erste Schritte gezeigt:Unter anderem haben wir Ihnen erklärt, ...

Lesen Sie mehr

Zuviel "auf der hohen Kante"? Sicherheitsbestände bringen keine Zinsen In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen die ersten acht Regeln für eine leistungsfähige Disposition vorgestellt und erläutert, warum Lieferbereitschaft am ...

Lesen Sie mehr