Kurz und bündig: Winters-Verfahren

Das Verfahren von Winters (oft auch als Holt-Winters-Verfahren bezeichnet, basiert auf dem Verfahren nach Holt und berücksichtigt zusätzlich Saisoneinflüsse. Wie das Holt-Verfahren verwendet es die exponentielle Glättung, ergänzt aber das Holt-Verfahren um die Berücksichtigung von Saisoneinflüssen. Dabei kann das Verfahren mit Saisonalitäten beliebiger Länge umgehen. Es muss sich also nicht immer um typische Jahressaisonalitäten handeln.

Unser Tipp:

Das Winterverfahren ist dann interessant, wenn die zu prognostizierende Entwicklung einer Zeitreihe Trend und Saison aufweist. Wenden Sie dieses Verfahren auf keinen Fall an, wenn nicht Trend und Saison vorliegen!

Autoren-Avatar
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Picture of Prof. Dr. Andreas Kemmner

Prof. Dr. Andreas Kemmner

X