Kurz und bündig: Landed Costs 

Prof. Dr. Andreas Kemmner

Unter Landed Costs (deutsch: Einstandskosten) versteht man die Gesamtkosten eines Artikels, bei der „Anlandung“ am Zielort des Artikels. Landed Costs umfassen also neben dem Kaufpreis des Artikels auch alle weiteren Kosten, die auf dem Weg vom Lieferanten bis zum Wareneingang des Empfängers angefallen sind. Dazu gehören Zölle, Steuern und Abgaben; ggfs. auch Antidumpingzölle oder sonstige Ausgleichsabgaben.

Unser Tipp:

In der Praxis werden die Landed Costs häufig nur auf diese, direkt mit dem Beschaffungs- bzw. Lieferprozess verbundenen Kosten reduziert. Gerade im Kostenvergleich zwischen Artikeln aus unterschiedlichen Beschaffungsmärkten müssen in den Landed Costs aber auch die Kosten berücksichtigt werden, die indirekt mit dem Beschaffungsmarkt und dem Lieferantenverhalten zusammenhängen. Dazu gehören beispielsweise Bestandskostenveränderungen durch veränderte Lieferzeiten oder veränderte Mindestlosgrößen. Diese können einen entscheidenden Anteil an den Landed Costs ausmachen.


Prof. Dr. Andreas Kemmner

Autor | Author

Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland. 2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt. Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE