Die Notwendigkeit der Integration einer hierarchischen Planung Im täglichen Supply Chain Management wird permanent eine Vielzahl von einzelnen Planungsentscheidungen getroffen -bisweilen mit weitreichenden Folgen. Bildet man diese Entscheidungen in einem ...

Lesen Sie mehr

Von Andreas Kemmner und anderen. Die Federn in den teuren Montblanc-Füllern sind echte Handarbeit. Doch auch in der edlen Manufaktur müssen die Produktionsprozesse optimiert und zukunftsfähig gemacht werden. Ein Expertenteam ...

Lesen Sie mehr

Unter der „Produktion im Kundentakt“ versteht man die Steuerung der eigenen Produktion im gleichen Fertigungsrhythmus, in dem der Kunde arbeitet: Müssen täglich 200 Teile geliefert werden, sollten täglich 200 Teile ...

Lesen Sie mehr

Auf den richtigen Planungs-Mix kommt es an! Von Armin Klüttgen Supply Chain Management bedeutet, permanent eine Vielzahl von Planungsentscheidungen hinsichtlich der Kernaufgaben „kaufen“, „fertigen“, „transportieren“, „lagern“ und „verkaufen“ zu treffen. ...

Lesen Sie mehr

Neues logistisches Geschäftsmodell beim Schaltanlagen- und Schaltgerätebauer Fritz Driescher GmbH & Co. KG – marktsynchroner Wertstrom und beruhigte Fertigungvon Stefan Bünger, Manfred Bürger1, Andreas Gillessen, Prof. Dr. Andreas KemmnerSteigende Marktschwankungen ...

Lesen Sie mehr